Text & Inhalt

Erklärungsbedürftiges

Aus knifflig wird knackig – von harten Brocken und hohlen Phrasen

Vielschichtige Produktionsverfahren, komplizierte Software-Anwendungen, wissenschaftliche Erkenntnisse, wirtschaftliche Zusammenhänge – manch eine/n graust es, ich bin begeistert: Bitte lass es schwierig, bedeutsam und mir möglichst fremd sein!
Ich liebe es, mich hineinzubohren in die Materie und schamlos nachzufragen, bis ich wirklich (!) verstanden habe, worum es geht. Wie funktioniert das? Was bringt es? Wie kam es dazu? Das Leben schreibt die schönsten Geschichten; das gilt auch für Unternehmen und Produkte.
Worthülsen, Berater-Blabla und Bullshit-Bingo liegen mir nicht besonders. Bei juristischen Texten, die „so sein müssen, weil sie von der Rechtsabteilung kommen“, laufe ich zur Hochform auf. Ich finde, wer Menschen einschüchtern und Tatsachen vernebeln will, hat in Sachen Kundenpflege einigen Nachholbedarf.
Kennen Sie die automatische Telefonansage „Der Teilnehmer ist besetzt.“? Unwillkürlich erscheint vor meinen Augen der Gesprächspartner, auf dem jemand draufsitzt. Ja, Himmel nochmal, ist es denn so schwierig?! Der Anschluss ist besetzt und der Teilnehmer spricht. Peinliche stilistische Fehler entsorge ich mit Vorliebe.

Format: Locksatz

Ich sorge dafür, dass das Geschriebene

  • Neugier weckt
  • faktisch richtig …
  • … und angenehm zu lesen ist, vielleicht sogar ein Genuss
  • „rüberbringt“, was Sie vermitteln wollen
  • „nach Ihnen klingt“
Kurzum, Ihr Text soll ankommen – das war doch der Plan, oder?

Digitales

Spiel, Satz und Klick – Text für digitale Medien

Ob Landingpage oder App; Blog, Shop, Erklärvideo, Social Media oder Newsletter: Digitale Medien beschäftigen mich seit über zwei Jahrzehnten.

Wenn ein Thema mediengerecht und anschaulich aufbereitet ist, besteht die Chance, dass es den Leser in seinen Bann zieht, selbst wenn dieser bislang nichts damit am Hut hatte. Und schon haben Sie möglicherweise einen Kunden gewonnen – oder wegen Ihrer tadellosen FAQ einen behalten. Für komplexe Sachverhalte gilt das umso mehr.

Wenn Sie also erstklassigen Content brauchen, sind Sie hier an der richtigen Adresse. Usability, SEO und Barrierefreiheit gehören für mich zum Tagesgeschäft. Aber auch für das eilige Lektorat einer Kundenpräsentation, Customer-Care-Textbausteine und Ausflüge ins Analoge bin ich offen. Die Texte sollen gleich ins Redaktionssystem? Kein Problem – von Typo3 bis Drupal hatte ich meine Finger schon überall drin ;-)

UX Writing

Einladend, verständlich, fehlerfrei – die Chance steckt im Detail

Ganz ehrlich ... die großen kreativen Würfe, die Award-Kampagnen überlasse ich gern anderen. Meine Leidenschaft geht tiefer – am wohlsten fühle ich mich in den Niederungen der Nutzerführung.

Formulare, CTAs und Tooltips sind keineswegs stumpfe Standard-Copy, sondern hinterlassen einen Eindruck.

Klingt der Button einladend? Ist der Prozess verständlich? Stimmen die Bezeichnungen? Was erwarten unsere Personas? Welche Sprache sprechen sie?

Die Philosophie von UX Writing, auch wenn es die Vokabel noch nicht allzu lang gibt, vertrete ich seit einer halben Ewigkeit: Unterschätze niemals das Potenzial von funktionalen Texten!

Localization

B2B-Marketing-Content für den hiesigen Markt aufbereiten

Wie würde die amerikanische Tonalität der Marke auf Deutsch klingen?
Im Unterschied zur Standardübersetzung berücksichtigt „localized content“ den Sprachgebrauch und die Erwartungen der Zielgruppe (Geschäftsführung, Fachabteilungen, Einkauf …).
Localization verbindet viele meiner Kompetenzen: Tone & Voice, Copywriting, Übersetzung und kulturelles Verständnis – it's fun!

Content-Recherche

Suchen, sammeln, selektieren ...

Ein Unternehmen möchte sich mit einem Fachthema am Markt positionieren. Wie könnte das aussehen? Was gibt es schon? Wer sind die Player? Dank KI ist eine sehr umfassende Recherche heute in kürzester Zeit möglich – gute Prompts vorausgesetzt. Der enorme Output ist einerseits eine Goldgrube, andererseits vielleicht zu einem Drittel erfunden. Ein Faktencheck muss her, journalistische Kompetenzen kommen wie gerufen. Danach geht es weiter wie gehabt: Content-Strategie und Copywriting.

Storytelling

Puh, geschafft, das ist nochmal gutgegangen! Du glaubst nicht, was dann passiert ist …! Geschichten sind das meisterprobte Werbemittel.

Seit Urzeiten lassen wir uns von Erzählungen in fremde Welten entführen oder mit Freude anstecken, bibbern mit, platzen vor Spannung. Ja, Zahlen und Fakten müssen sein. Doch Storys bleiben hängen  – dank der Hormone, die unser Körper bei Aufregung, Spaß, Überraschung oder Erleichterung ausschüttet. Wo technische Produkte, komplizierte Prozesse und abgelegene Standorte schmackhaft zu machen sind, gilt das erst recht.

Rettet Ihre Technologie Menschenleben, erleben Ihre Mitarbeiter Abenteuer, ist Ihr Produkt durch einen irren Zufall entstanden? Als Texterin ist es mein täglich' Brot, Daten und Fakten in griffige sprachliche Bilder zu verwandeln. Erzählenswertes ausfindig zu machen: das Sahnestück!

Es macht mir Spaß, stocknüchternen Ingenieuren eine berührende Geschichte zu entlocken. Und plötzlich ist es da, das Schmunzeln in der Stimme, die wiedererlebte Verzweiflung, die Begeisterung, doch noch eine Lösung gefunden zu haben. Dann weiß ich: Die Story wird gut!

Storytelling Lab

Mehr dazu im Praxis-Workshop mit Kollegin Eva-Maria Blank, hier bei der Campixx Week 2016.

Eva_Maria Blank und Birgit Scheuch Storytelling Campixx Week

Knowledge Management

Dokumentation des unternehmens- oder projektinternen Wissens

Idealerweise sind die Best-Practices des Unternehmens für jede und jeden (neuen) Mitarbeitenden schnell und einfach abrufbar, die persönliche Einweisung reduziert sich auf Rückfragen und Feinheiten. Soweit die Theorie. Doch oft rutscht die Dokumentation auf der To-Do-Liste nach unten – oder es wird fleißig dokumentiert, aber unstrukturiert, lückenhaft und schwer verständlich. Das ist kein Wunder, denn die Vermittlung von Fachwissen ist eine eigene Kunst. Hier komme ich als Content-Expertin ins Spiel: entwickle in Absprache mit der Geschäftsführung die Struktur der Knowledge-Base, sorge für eine gute Usability, miste aus, was doppelt und dreifach vorliegt, feile an der Terminologie, entwerfe Vorlagen, schreibe beispielhafte Anleitungen, korrigiere und kommuniziere.

Zwischenmenschliches

Customer Care und Co. – „Mein Name ist Egon Mustermann, wie kann ich Ihnen helfen?“

Ein Klick auf „Reply“ oder „Kontakt“ – nirgendwo sind Sie näher am Kunden als in den digitalen Medien. Die Chance nutzen immer noch viel zu wenig Unternehmen. Wer kennt sie nicht – ärgerliche Standardantworten auf Mailanfragen; Floskeln, Ausflüchte, Schuldzuweisungen und abschreckendes Juristendeutsch im Beschwerdegespräch mit dem Callcenter? Unendlich viele Kundenbindungschancen werden da vertan.
Dasselbe gilt für „persönliche“, sprich, namentliche Mitteilungen zu Versicherung, Kredit oder DSL-Vertrag: erschütternd, frustrierend, empörend – alles bloß nicht kundenfreundlich. Sich in den Empfänger hineinzuversetzen und dessen Wünsche und Ängste zu erahnen, ist offenbar eine Kunst.
Wie wäre es, wenn Sie Kunden in ihrer jeweiligen Sprache „abholen“ und damit signalisieren, dass Sie sie verstehen? Statistiken, Ratschläge, Möglichkeiten oder Herzlichkeit – jede/r lässt sich auf andere Weise überzeugen. Schön, wenn Sie dann noch etwas anbieten können, was der verärgerte Mensch professionell, angemessen, pfiffig oder rührend findet.*


* 4-Farben-Sprache von Förster & Förster

Teamleitung und Steuerung

Aushilfsweise federführend

Wenn ein Riesen-Relaunch, eine Mordsmigration oder andere den üblichen Rahmen sprengende Projekte anstehen, halte ich gern für ein paar Wochen oder Monate die Stellung als CD Text, Content-Koordinatorin oder Redaktionsleitung.
Dazu zählen für mich Aufgabenverteilung und Arbeitsplanung, Aufwandsschätzung, Qualitätssicherung und die Abstimmung mit angrenzenden Disziplinen, insbesondere der Konzeption.
Vor allem aber sorge ich als Interimschefin dafür, dass Mitarbeiter und Freelancer schnell zu einem leistungsfähigen Team zusammenwachsen und ihr Bestes geben.

Lieblingskunden

Viele Gründe, morgens aufzustehen

Jeden Tag neue, spannende Themen, Telefonate und Treffen mit zauberhaften Menschen, ein guter Umgang miteinander – das liebe ich an meiner Arbeit.
Für Agenturen mit verlockenden Projekten, Unternehmen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, vor allem im B2B-Geschäft, habe ich ein echtes Faible. Investitionsgüter, Bildung, IT und Health haben sich über die Jahre als „meine“ Branchen herauskristallisiert; Technik, Wissenschaft, Infrastruktur, Maschinenbau, Produktionsprozesse als die Themen.
Überraschendes Highlight: ein Nonnenkloster mit Nachwuchsproblemen.
Und für den Film ist in meinem Texterinnen-Herzen ein Logenplatz reserviert.
Tadaaa! Hier sind sie: meine hartgesottenen Herausforderer, meine berühmten Brötchengeber, meine geschätzte Kundschaft!

Tonalität passt, gefällt mir gut! Ich bin sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen, danke für die tolle Arbeit und das Projektmanagement.

Elisabeth Steuber, ALBRECHT BÄUMER GmbH & Co. KG